Erste Seite    Vorige Seite    Blatt 3 von 9 Seiten Nächste Seite    Letzte Seite

X.8
Johannes WENZEL (II).
Arbeiter, Tagelöhner, Hirt, Maurer, Nachtwächter, Weißbinder, * am 12‑08‑1855 in Hochelheim (D-HS), = (EL) am 19‑08‑1855 in Hochelheim (D-HS) (Taufpaten: Johannes Viehmann; Elisabetha, Anton Viehmanns Frau; Philipp Wenzel; Luisa Schieferstein, von hier), + am 22‑08‑1905 in Hochelheim (D-HS), ± am 25‑08‑1905 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/143), S.v. Johannes WENZEL (siehe IX.8) und Anna Maria PFAFF.
X am 30‑10‑1880 in Großrechtenbach (D-HS) (Akte Nr.: 45), # am 31‑10‑1880 in Hochelheim (D-HS) (EL) (Akte Nr.: 26) Anna Elisabeth SCHAUM (Peuser).
Dienstmagd, * am 18‑09‑1857 in Hochelheim (D-HS), = (EL) am 18‑09‑1857 in Hochelheim (D-HS), + am 21‑03‑1928 in Hochelheim (D-HS), ± am 24‑03‑1928 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/199), T.v. Peter PEUSER und Anna Elisabeth SCHAUM.
Aus dieser Ehe:
1.
Katharina.
* am 26‑01‑1882 in Hochelheim (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 20), = (EL) am 05‑02‑1882 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/94), + am 23‑04‑1885 in Hochelheim (D-HS), ¢ am 26‑04‑1885 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 63).
2.
Elisabeth (Elisabetha).
* am 14‑11‑1883 in Hochelheim (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 157), = (EL) am 14‑11‑1883 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/113), + am 04‑05‑1888 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 56), ± am 06‑05‑1888 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/77).
3.
Maria.
* am 18‑09‑1886 in Hochelheim (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 135), = (EL) am 07‑10‑1886 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/142), + am 06‑05‑1960 in Hochelheim (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach Randvermerk, Akte Nr.: 34).
X ca. 1910 in Hochelheim (D-HS)? Ehemann ist Wilhelm FELLER.
* ca. 1885 in Hochelheim (D-HS)? + vor 1929.
4.
Elisabeth (Elisabetha).
Dienstmagd, * am 03‑09‑1888 in Hochelheim (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 122), = (EL) am 16‑09‑1886 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/156), + am 02‑07‑1915 in Marburg (D-HS). Klinik.
X am 18‑01‑1913 in Großrechtenbach (D-HS) (Akte Nr.: 3), # am 19‑01‑1913 in Hochelheim (D-HS) (EL) (Akte Nr.: 101) Jakob MÜLLER.
Dienstknecht, * am 01‑11‑1888 in Niederasphe (D-HS).
5.
Catharina (Katharina).
* am 21‑05‑1890 in Hochelheim (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 76), = (EL) am 01‑06‑1890 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/168), + am 24‑02‑1914 in Hochelheim (D-HS), ± am 26‑02‑1914 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/163).
6.
Luise (Louise).
* am 17‑03‑1892 in Hochelheim (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 44), = (EL) am 03‑04‑1892 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/182), + am 15‑12‑1984 in Münchhausen (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach Randvermerk, Akte Nr.: 21).
X ca. 1917 in Hochelheim (D-HS)? Ehemann ist Jakob MÜLLER.
* ca. 1890 in Hochelheim (D-HS)? Arbeiter in Untersinntshausen, Kreis Marburg.
7.
Christina.
* am 11‑01‑1894 in Hochelheim (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 10), = (EL) am 11‑02‑1894 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/197), + am 18‑10‑1971 in Oberkleen (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach Randvermerk, Niederkleen, Akte Nr.: 23).
8.
Johannes.
* am 02‑02‑1896 in Hochelheim (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 17), = (EL) am 16‑02‑1896 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/206), + am 10‑04‑1961 in Dornholzhausen (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach Randvermerk, Akte Nr.: 35).
9.
Wilhelm (siehe XI.19).
X.10
Heinrich WENZEL.
Tagelöhner, * am 06‑11‑1859 in Hochelheim (D-HS), = (EL) am 13‑11‑1859 in Hochelheim (D-HS) (Taufpaten: Johannes Wenzel, von Hörnsheim; Cath. Elisabetha Melcher Schäfers Frau, von Kirchgöns; Ludwig, Jacob Schweizer ehel. Sohn; Anna Catharina, Georg Viehmanns ehel. Tochter; Anton, Melcher Schäfers ehel. Sohn; Anna Maria, Wilhelm Bocks ehel. Tochter von hier), + am 13‑07‑1901 in Langgöns (D-HS), S.v. Johannes WENZEL (siehe IX.8) und Anna Maria PFAFF.
X am 20‑01‑1884 in Langgöns (D-HS) Anna Elisabeth MÜLLER.
* am 03‑02‑1860 in Langgöns (D-HS) (Religion: EL), + am 19‑06‑1899 in Langgöns (D-HS), T.v. Johannes MÜLLER (XVII) und Maria TEXTOR.
Aus dieser Ehe:
1.
Catharina.
* am 19‑10‑1884 in Langgöns (D-HS), + am 11‑05‑1892 in Langgöns (D-HS).
2.
Karl Heinrich (siehe XI.22).
3.
Heinrich.
* am 13‑07‑1889 in Langgöns (D-HS).
# am 29‑12‑1912 in Langgöns (D-HS) N.N. N.N..
* ca. 1890 in Langgöns (D-HS)?
4.
Anna.
* am 07‑12‑1893 in Langgöns (D-HS).
# am 07‑04‑1917 in Langgöns (D-HS) N.N. SCHAUM.
* ca. 1890 in Langgöns (D-HS)?
X.12
Anton WENZEL.
Ackerer, Bahnarbeiter, Händler, * am 27‑11‑1862 in Hochelheim (D-HS), = (EL) am 07‑12‑1862 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 1,6/612), + am 25‑11‑1909 in Hochelheim (D-HS), ± am 01‑12‑1909 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/155), S.v. Johannes WENZEL (siehe IX.8) und Anna Maria PFAFF.
# am 26‑12‑1887 in Hochelheim (D-HS) (EL) (Akte Nr.: 47) Catharina SCHNEIDER (Katharina).
* am 15‑09‑1861 in Hochelheim (D-HS), + am 01‑02‑1931 in Hochelheim (D-HS), ± am 03‑02‑1931 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/205), T.v. Johannes SCHNEIDER und Catharina ZÖRB.
Aus dieser Ehe:
1.
Anton (siehe XI.28).
2.
Johannes (siehe XI.30).
3.
Catharina (Katharina).
* am 06‑02‑1893 in Hochelheim (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 17), = (EL) am 19‑02‑1893 in Hochelheim (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/188), + am 10‑02‑1973 in Hochelheim (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach Randvermerk, Akte Nr.: 11).
4.
Luise (siehe XI.34).
X.15
Johann Ludwig WENZEL.
* am 09‑08‑1861 in Jülich (D-NW), = (RK) am 20‑08‑1861 in Jülich (D-NW) (Taufpaten: Johann Ludwig Kinna, Sergeant; Lisette Schmitt, Dienstmagd) (Quelle: Taufregister der Evangelischen Garnisongemeinde, Akte Nr.: 1861/150, Quellentext: Kirchenbuch des Königliche Preußische Garnison Jülich, S150:
Am -9- neunten August wurde geboren und am -20- zwanzigsten August durch den Caplan Dormanns in der Katholischen Kirche getauft Johann Ludwig, Sohn des Sergeanten in 2. Batt. des 5. Rh. Inf.Rgt. No. 65 Johann Ludwig Wenzel, evangelisch und Barbara Kalt, katholisch; Zeugen: Johann Ludwig Kinna Sergeant und Dienstmagd Lisette Schmitt.), + am 27‑09‑1935 in Güls (D-RP). Mosel, jetzt Koblenz. S.v. Johann Ludwig WENZEL (Louis) (siehe IX.11) und Barbara KALT.
X Susanne (Suschen) STEIN.
* ca. 1865 in Güls (D-RP)?
Aus dieser Verbindung:
1.
Bäbbi.
* ca. 1888 in Güls (D-RP)?
2.
Tochter.
* in Güls (D-RP)?
3.
Bübi.
* in Güls (D-RP)?
X.18
Sophia Louisa (Sofie) WENZEL.
* am 13‑01‑1863 in Jülich (D-NW), = (RK) am 18‑01‑1863 in Jülich (D-NW) (Taufpaten: Wilhelm Gerlach, Sergeant; Ehefrau Sophie Kalt verehl. Becker) (Quelle: Taufregister der Evangelischen Garnisongemeinde, Akte Nr.: 1863, Quellentext: Kirchenbuch des Königliche Preußische Garnison Jülich, S154:
Am -13- dreizehnten Januar wurde geboren und am -18- achtzehnten Januar in der katholischen Kirche getauft: Sophia Louisa, Tochter von Johann Ludwig Wenzel, Sergeant im 65. Infanterie Regiment, evangelisch und Barbara Kalt, katholisch; Paten: Sergeant Wilhelm Gerlach und Ehefrau Sophia Kalt verehl. Becker.), + am 18‑11‑1927 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Standesamt Ost, Akte Nr.: 574/27), T.v. Johann Ludwig WENZEL (Louis) (siehe IX.11) und Barbara KALT.
X am 01‑02‑1893 in Düsseldorf (D-NW)? Ehemann ist Karl MEDER (Carl).
Fabrikarbeiter, Lagerarbeiter, * am 01‑03‑1864 in Züntersbach (D-HS). Kreis Schlüchtern. + am 26‑12‑1930 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Standesamt Ost, Akte Nr.: 603/30).
Aus dieser Ehe:
1.
Karl Ludwig.
* am 08‑06‑1890 in Düsseldorf (D-NW) (Taufpaten: Karl Wenzel, Barbara Kalt), + am 31‑03‑1908 in Düsseldorf (D-NW)?
2.
Josef.
* am 11‑01‑1893 in Bochum (D-NW), + am 17‑11‑1894 in Düsseldorf (D-NW)?
3.
Barbara Sofie Karoline.
* am 09‑02‑1894 in Düsseldorf (D-NW), + am 09‑09‑1894 in Düsseldorf (D-NW)?
4.
Ludwig Johann (siehe XI.41).
5.
Sofie Anna (siehe XI.44).
6.
Franz (siehe XI.45).
7.
Katharina Ernestine Helene.
* am 09‑04‑1902 in Düsseldorf (D-NW), + am 08‑03‑1906 in Düsseldorf (D-NW)? (Quelle: Einwohnermeldekartei Film Nr. 718).
8.
Wilhelm.
Kontorist, * am 07‑09‑1904 in Düsseldorf (D-NW), + am 05‑07‑1942 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Standesamt Ost, Akte Nr.: 1069/43).
9.
Gustav.
* am 05‑03‑1909 in Düsseldorf (D-NW), + am 05‑03‑1909 in Düsseldorf (D-NW)?
X.20
Anton Joseph (Jupp) WENZEL.
* am 08‑11‑1866 in Waldenrath (D-NW) (Akte Nr.: 57) (Religion: RK), + am 07‑02‑1948 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Standesamt Mitte, Akte Nr.: 268/48), S.v. Johann Ludwig WENZEL (Louis) (siehe IX.11) und Barbara KALT.
X am 10‑08‑1893 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Düsseldorf: Heiratsurkunde, Akte Nr.: 905). Zeuge(n): Heinrich Kamps, 32 Jhr., Schneider; Jacob Schmidt, 27 Jhr., Schreiner. Trauung ist in die Kirchenbücher der Evangelische Gemeinde Düsseldorf (GEVD) nicht auffindbar. Ehefrau ist Johanna Wilhelmine (Minna) VERLEGER.
* am 27‑04‑1870 in Hamm (D-NW). Vater: Brauer Friedrich Verleger! Haus Nr. 651. Familienbuch Hamm: 27-09-1870! = (EL) am 22‑05‑1870 in Hamm (D-NW) (Taufpaten: Ehefrau Johanna Isenbeck, Ehefrau Wilhelmine Knieper, Wilhelm Knieper) (Akte Nr.: 316/92), + am 01‑11‑1956 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Standesamt Mitte, Akte Nr.: 2525/56). Krankenhaus (Fürstenwall) wegen Oberschenkelhalsbruch. T.v. Christian Henrich VERLEGER (Friedrich) und Johanna Friedrike Wilhelmine Caroline (Mina) KNIEPER.
Aus dieser Ehe:
1.
2.
Oskar Carl.
Gärtner, * am 15‑11‑1895 in Düsseldorf (D-NW), = (EL) am 05‑01‑1896 in Düsseldorf (D-NW) (Taufpaten: Oskar Solmann hier, Mathilde Verleger) (Quelle: Ev. Kirchenbücher GEVD, Akte Nr.: 36). Ober(bilker)allee 196, Pfarrer Petri. + am 17‑09‑1915 in Jatwiesk (Belarus) (Quelle: Standesamt Düsseldorf Mitte d.d. 08-01-1916, Akte Nr.: 63), "im Krieg", bei (Vorwerk) Jatwiesk (Russisch-Polen). Fusilier der 12. Kompagnie des 5. Garde Regimenth zu Fusz.
5.
Karl Friedrich (Carl).
* am 01‑04‑1903 in Düsseldorf (D-NW), = (EL) am 03‑05‑1903 in Düsseldorf (D-NW) (Taufpaten: Graveur Carl Wenzel Cöln, Amanda Becker hier) (Quelle: Ev. Kirchenbücher GEVD, Akte Nr.: 633). Bilkerallee 233, Pfarrer Müller. + am 24‑12‑1903 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Einwohnermeldekartei, Film Nr. 842 und Standesamt, Akte Nr.: 4107). Bilkerallee 233. ± am 26‑12‑1903 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Ev. Kirchenbücher GEVD, Akte Nr.: 921). Pfarrer Heeser.
6.
Emil.
Schreiner, * am 25‑01‑1905 in Düsseldorf (D-NW), = (EL) am 26‑02‑1905 in Düsseldorf (D-NW) (Taufpaten: Emil Grempe ev., Helene Kolleij ev.) (Quelle: Ev. Kirchenbücher GEVD, Akte Nr.: 285). Bilkerallee 233, Pfarrer Heeser. Kirchenaustritt Düsseldorf 10-02-1937. + am 23‑08‑1974 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Standesamt I, Akte Nr.: 5014/74).
X am 30‑10‑1937 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Standesamt Ost, Akte Nr.: 1159/37) Else Susanne WÖLFGES (Kaffee-Else).
* am 14‑05‑1907 in Krefeld (D-NW), + am 29‑12‑1980 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Standesamt I, Akte Nr.: 0441/81).
7.
Walter Konrad.
* am 05‑04‑1908 in Düsseldorf (D-NW), = (EL) am 20‑04‑1908 in Düsseldorf (D-NW) (Taufpaten: Tagelöhner Konrad Walther Hier, Katharina Schatten Hier) (Quelle: Ev. Kirchenbücher GEVD, Akte Nr.: 615). Bilkerallee 233, Pfarrer Müller. + am 21‑11‑1908 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Einwohnermeldekartei, Film Nr. 842 und Standesamt Düsseldorf Mitte, Akte Nr.: 2262). Bilkerallee 233. ± am 24‑11‑1908 in Düsseldorf (D-NW) (Quelle: Ev. Kirchenbücher GEVD, Akte Nr.: 825). Pfarrer Lohmann.
8.
Paul Franz (siehe XI.62).
X.23
Friedrich Wilhelm (Willi) WENZEL.
Tapezierer, * am 25‑08‑1873 in Tüddern (D-NW) (Akte Nr.: 19), = (RK) am 26‑08‑1873 in Tüddern (D-NW), + am 21‑08‑1955 in Köln (D-NW), S.v. Johann Ludwig WENZEL (Louis) (siehe IX.11) und Barbara KALT.
X am 05‑08‑1899 in Düsseldorf (D-NW) Catharina PANZ.
* am 07‑01‑1874 in Mülheim/Ruhr (D-NW) (Religion: EL), + am 26‑07‑1938 in Duisburg (D-NW).
Aus dieser Ehe:
1.
Sofie Martha (siehe XI.65).
3.
Robert Heinrich (siehe XI.67).
4.
Karl Gustav (siehe XI.69).
X.25
Johann Franz WENZEL.
Schreiner, Kaufmann, * am 31‑08‑1875 in Tüddern (D-NW) (Akte Nr.: 8), = (RK) am 01‑09‑1875 in Tüddern (D-NW), + am 11‑08‑1956 in Köln-Riehl (D-NW) (Quelle: Köln-Nippes, Akte Nr.: 858), S.v. Johann Ludwig WENZEL (Louis) (siehe IX.11) und Barbara KALT.
X am 29‑12‑1900 in Köln (D-NW) (Quelle: Koln-Süd, Akte Nr.: 970), # am 05‑01‑1901 in Köln (D-NW) (RK) (Quelle: St. Pantaleon in der Schnurgasse) Anna Johanna (Hannchen) TRAUBE.
* am 05‑04‑1880 in Köln-Sülz (D-NW) (Religion: RK), + am 01‑08‑1936 in Köln (D-NW) (Quelle: Köln IV. Bez. (Süd), Akte Nr.: 570).
Aus dieser Ehe:
1.
Johanna Barbara (siehe XI.74).
3.
Karl Franz (siehe XI.76).
4.
Katharina.
* in Köln (D-NW) (Quelle: Köln III, Akte Nr.: 505), = in Köln (D-NW) (Quelle: St. Pantaleon).
X Karl KRAMB.
* ca. 1905 in Köln (D-NW)? + 12‑1983 in Köln (D-NW).
5.
Franz Joseph (siehe XI.80).
6.
Ludwig.
* am 08‑02‑1910 in Köln (D-NW) (Quelle: Köln III, Akte Nr.: 167), = (RK) am 27‑02‑1910 in Köln (D-NW) (Quelle: Zeigstrasse), + am 11‑12‑1926 in Köln (D-NW) (Quelle: Köln III, Akte Nr.: 808).
X.30
Catharina Ernestina Helena (Kätchen, Käthe) WENZEL.
Einhaber Butter-Eier-Käse-Geschäft in Köln-Kalk, * am 25‑06‑1882 in Düsseldorf (D-NW) (Akte Nr.: 1932) (Religion: RK), + am 05‑06‑1940 in Köln-Kalk (D-NW) (Quelle: Gebetsandenken, Sterbeurkunde, Akte Nr.: 366). In ihrer Wohnung Kalker Hauptstrasse 154, Köln-Kalk an Eierstockkrebs. Die Verstorbene war verheiratet mit Friedrich Jakob Frommen. T.v. Johann Ludwig WENZEL (Louis) (siehe IX.11) und Barbara KALT.
X (1) ca. 1905 Josef PETERS (Pieters).
* ca. 1880 in Köln (D-NW)?
Aufgebotsverzeichnis 1921 Nr. 487. X (2) am 12‑12‑1921 in Köln-Kalk (D-NW) (Zeuge(n): Fabrikant Wilhelm Klein, 40 J., wohnhaft Köln-Ehrenfeld, Venloerstr. 319 und Kaufmann Franz Wenzel, 46 J., Rothgerberbach 1C.) (Akte Nr.: 513) Friedrich Jakob FROMMEN.
Lagerverwalter, Feinkosthandel, Butterhandlung, * am 07‑04‑1890 in Vorst (D-NW) (Quelle: Büttgen, Akte Nr.: 38). Neusser Land.
Aus der ersten Ehe:
1.
Maria.
+ am 26‑02‑1993.
X Herbert N.N..
X.33
Maria (Mary) WENZEL.
* am 13‑01‑1862 in Hörnsheim (D-HS), = (EL) am 19‑01‑1862 in Hörnsheim (D-HS) (Taufpaten: Johannes Wenzel, Maria Tochter des Wilhelm Bock, beide von Hochelheim, Maria Frau des Johannes Engel, Catharina Tochter des Georg Beppler, Heinrich Zürb) (Akte Nr.: 1,4/80), "Aus Hochelheim gezogen". + am 10‑11‑1916 in DeKalb Co. (USA-IL), T.v. Johann Philipp WENZEL (siehe IX.13) und Anna Christina HARDT (Harrt).
X am 13‑09‑1895 in Oregon, Ogle Co. (USA-IL) Johann Gottfried Otto HINTZSCHE.
* am 10‑03‑1868 in Krina (D-SA), + am 02‑03‑1925 in Ogle Co. (USA-IL), S.v. Johann Gottfried (Jo) HINTZSCHE und Alwine Amalie Frederika Louise WERTZ (Werg, Wirtz, Würtz).
Aus dieser Ehe:
1.
John WENZEL (siehe XI.86).
2.
Anna M..
* am 24‑01‑1897 in (USA), + 11‑1916 in (USA).
3.
Herman Otto.
Auto mechanic, wood craftsman, * am 15‑05‑1898 in (USA), + am 26‑08‑1978 in DeKalb, DeKalb Co. (USA-IL) (Quelle: Ancestry.com, SSDI).
X (1) in (USA) Lillian BRAUER.
* ca. 1900 in (USA).
X (2) am 19‑08‑1960 in (USA) Elsie PLAUTZ.
* am 16‑07‑1900 in (USA-IL), + am 09‑06‑1973 in DeKalb, DeKalb Co. (USA-IL) (Quelle: Ancestry.com, SSDI), ± in Rochelle, Ogle Co. (USA-IL). SSN 333-22-5821.
4.
Gottfried Philip.
* am 05‑01‑1900 in (USA), + am 24‑03‑1921 in (USA).
5.
Ross Otto (siehe XI.93).
6.
Louis Carl (Charles) (siehe XI.95).
X.34
Ludwig (Louis) WENZEL.
Trenker, * am 17‑05‑1864 in Hochelheim (D-HS), = (EL) am 21‑05‑1864 in Hochelheim (D-HS) (Taufpaten: Ludwig Wenzel, von hier (jetzt in Coblenz), Anna Elisabetha, Georg Ohlys Frau von Hörnsheim, Georg Wenzel, von da, Catharina, Andreas Schweizers Tochter, von hier, Heinrich des Georg Beppler von Hörnsheim Sohn, Catharina, des Johannes Glaums Tochter, von hier, Johannes des weijl. Kaspar Langs Sohn, von hier.) (Akte Nr.: 1,6/625), + am 12‑12‑1928 in Belvidere, Boone Co. (USA-IL), ± am 15‑12‑1928 in Belvidere, Boone Co. (USA-IL), S.v. Johann Philipp WENZEL (siehe IX.13) und Anna Christina HARDT (Harrt).
# am 25‑03‑1890 in DeKalb Co. (USA-IL) Nora E. SCHWEITZER.
* am 18‑11‑1871 in (USA-IL), + am 22‑10‑1919 in Belvidere, Boone Co. (USA-IL), ± am 24‑10‑1919 in Belvidere, Boone Co. (USA-IL).
Aus dieser Ehe:
1.
Rose May (siehe XI.98).
2.
Earl Louis (siehe XI.99).
3.
Pearl W..
* am 31‑10‑1900 in (USA), + am 02‑01‑1979.
X am 02‑12‑1922 in (USA) Oliver W. PERRY.
* am 21‑11‑1895 in (USA), + am 17‑05‑1984.
4.
Harvey Elroy (siehe XI.103).
X.37
Christina WENZEL.
Dienstmagd, * am 31‑07‑1866 in Hochelheim (D-HS), = (EL) am 05‑08‑1866 in Hochelheim (D-HS) (Taufpaten: Anton Eckhardt, Anna Elisabetha, Karl Schlesingers Frau, von hier, Anton des Anton Beppler Sohn, Maria, Jacob Hinklers Frau, Letztern von Hörnsheim) (Akte Nr.: 1,6/643), + am 24‑08‑1928 in Hochelheim (D-HS). Herzschlag. T.v. Johann Philipp WENZEL (siehe IX.13) und Anna Christina HARDT (Harrt).
X am 08‑02‑1890 in Großrechtenbach (D-HS) (Akte Nr.: 11), # am 09‑02‑1890 in Hochelheim (D-HS) (EL) (Akte Nr.: 45) Heinrich MARTIN.
Weißbinder, Anstreicher, * am 15‑07‑1863 in Hochelheim (D-HS), = (EL) am 26‑07‑1863 in Hochelheim (D-HS), + am 18‑08‑1904 in Hochelheim (D-HS). Lungenentzündung, S.v. Johannes MARTIN und Anna Katharina MÜLLER.
Aus dieser Ehe:
1.
Christina (siehe XI.106).
2.
Heinrich (siehe XI.107).
3.
Johannes (siehe XI.108).
4.
Luise (siehe XI.111).
X.39
Louise (Louisa) WENZEL.
* am 14‑09‑1868 in Hochelheim (D-HS), = (EL) am 27‑09‑1868 in Hochelheim (D-HS) (Taufpaten: Maria, Frau des Johannes Schmidt, Luise Wenzel, Philipp Lang, Wilhelm Müller) (Akte Nr.: 1,6/665), + am 09‑02‑1954 in Ogle Co. (USA-IL), ± in Rochelle, Ogle Co. (USA-IL), T.v. Johann Philipp WENZEL (siehe IX.13) und Anna Christina HARDT (Harrt).
X am 15‑02‑1891 in (USA) August John HINTZSCHE.
Fuhrmann, Farmer, * am 10‑06‑1860 in Krina (D-SA). Illinois Death Index: Gruena. US Passport Applications: Laue. + am 21‑03‑1930 in Rochelle, Ogle Co. (USA-IL), ± in Rochelle, Ogle Co. (USA-IL), S.v. Johann Gottfried (Jo) HINTZSCHE und Alwine Amalie Frederika Louise WERTZ (Werg, Wirtz, Würtz).
Aus dieser Ehe:
1.
William.
* am 28‑10‑1892 in (USA-IL), + am 27‑04‑1977 in Rochelle, Ogle Co. (USA-IL) (Quelle: Ancestry.com, SSDI), ± in Rochelle, Ogle Co. (USA-IL).
2.
John H. (siehe XI.113).
3.
August Jacob (Jr.) (siehe XI.114).
4.
Hazel (siehe XI.117).
5.
Henry Adolph (siehe XI.118).
6.
Fred.
* in (USA). Died in infancy.
7.
Rose (siehe XI.122).
8.
Minnie E. (siehe XI.124).
X.42
Johannes WENZEL (II).
Zimmermann, Eisenbahnarbeiter, Tagelöhner, * am 30‑06‑1858 in Lützellinden (D-HS), = (EL) am 04‑07‑1858 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 1,9/76), + am 24‑08‑1906 in Lützellinden (D-HS), 48 J. 1 M. 29 T. ± am 26‑08‑1906 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/59), S.v. Johannes WENZEL (I) (siehe IX.16) und Anna Katharina GÜMBEL.
X am 09‑09‑1882 in Großrechtenbach (D-HS) (Akte Nr.: 40), # am 10‑09‑1882 in Lützellinden (D-HS) (EL) (Akte Nr.: 1,9/163) Maria ALTENHEIMER (siehe XI.159).
Aus dieser Ehe:
1.
Maria.
* am 25‑10‑1882 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 164), = (EL) am 05‑11‑1882 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/74), + am 23‑02‑1883 in Lützellinden (D-HS), 3 M. ± am 26‑02‑1883 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/2).
2.
Maria (siehe XI.128).
3.
Johannes (siehe XI.129).
4.
Catharina (Katharina).
* am 26‑03‑1888 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 51), = (EL) am 02‑04‑1888 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 2,2/6), + am 29‑01‑1903 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 14), 14 J. 10 M. 3 T. ± am 01‑02‑1903 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/51).
5.
Luise (Louise) (siehe XI.132).
6.
Heinrich.
* am 17‑07‑1893 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 96), = (EL) am 06‑08‑1893 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 2,2/27), + am 25‑01‑1894 in Lützellinden (D-HS), 6 M. ± am 28‑01‑1894 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/32).
7.
Christina (siehe XI.135).
X.43
Georg WENZEL (II).
Lohnarbeiter, Eisenbahnarbeiter, * am 28‑06‑1862 in Lützellinden (D-HS), = (EL) am 13‑07‑1862 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 1,9/95), + am 30‑11‑1896 in Lützellinden (D-HS), 34 J. 5M. 2 T. ± am 03‑12‑1896 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/38), S.v. Johannes WENZEL (I) (siehe IX.16) und Anna Katharina GÜMBEL.
X am 13‑11‑1886 in Großrechtenbach (D-HS) (Akte Nr.: 29), # am 13‑11‑1886 in Lützellinden (D-HS) (EL) (Akte Nr.: 3,1/4) Maria EBEL.
* am 15‑10‑1867 in Lützellinden (D-HS), + am 30‑01‑1894 in Lützellinden (D-HS), 26 J. 3 M. ± am 02‑02‑1894 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/32), T.v. Georg EBEL und Anna Elisabeth ALLENDÖRFER.
Aus dieser Ehe:
1.
Maria.
* am 01‑11‑1887 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 162), 18-11!! = (EL) am 04‑11‑1887 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 2,2/4), + am 28‑09‑1901 in Lützellinden (D-HS), 13 J. 10 M. 10 T. ± am 01‑10‑1901 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/47).
2.
Katharina.
* am 01‑04‑1889 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 43), = (EL) am 22‑04‑1889 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 2,2/11), + am 28‑06‑1893 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach Randvermerk, Akte Nr.: 75), 4 J. 2 M. 27 T. ± am 30‑06‑1893 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/29).
3.
Georg.
* am 08‑09‑1890 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 129), = (EL) am 24‑09‑1890 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 2,2/14), + am 14‑07‑1891 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach Randvermerk, Akte Nr.: 95), 10 M. ± am 16‑07‑1891 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/23).
4.
Christina.
* am 22‑05‑1892 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 70), = (EL) am 12‑06‑1892 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 2,2/22), + am 22‑06‑1893 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 70), 1 J. 1 M. ± am 24‑06‑1893 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/29).
X.50
Katharina SPENGLER.
* am 21‑01‑1868 in Lützellinden (D-HS), + am 22‑11‑1938 in Lützellinden (D-HS), T.v. Johann Philipp SPENGLER und Anna Elisabeth WENZEL (siehe IX.21).
X ca. 1893 in Lützellinden (D-HS)? Ehemann ist Johannes LUDWIG.
Maurer, * am 24‑12‑1870 in Lützellinden (D-HS) (Religion: EL), + am 19‑08‑1941 in Lützellinden (D-HS).
Aus dieser Ehe:
1.
Luise (siehe XI.140).
X.54
Katharina ALBACH.
= (EL) am 05‑10‑1848 in Dornholzhausen (D-HS), + am 06‑12‑1922 in Hochelheim (D-HS), T.v. Johann Georg ALBACH (siehe IX.32) und Elisabeth BRAUN.
X am 26‑12‑1870 in Hochelheim (D-HS), # am 27‑12‑1870 in Hochelheim (D-HS) (EL) Heinrich MACK.
Landwirt, = (EL) am 30‑04‑1843 in Hochelheim (D-HS), + am 12‑01‑1921 in Hochelheim (D-HS), S.v. Heinrich MACK und Katharina Elisabeth ZÖRB.
Aus dieser Ehe:
1.
Elisabeth (siehe XI.142).
2.
Heinrich (siehe XI.143).
3.
Friedrich.
* ca. 1878 in Hochelheim (D-HS)?
4.
Wilhelm (siehe XI.146).
5.
Katharina (siehe XI.150).
6.
Maria (siehe XI.152).
7.
Christina (siehe XI.153).
X.55
Georg WENZEL.
Ackerer, * am 12‑01‑1831 in Lützellinden (D-HS), = (EL) am 16‑01‑1831 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 1,6/36), + am 23‑01‑1917, S.v. Johannes WENZEL (siehe IX.34) und Anna Maria HÖLZ.
# am 24‑06‑1855 in Hörnsheim (D-HS) (EL) (Akte Nr.: 1,4/125) Catharina Elisabeth MÜLLER.
* 1834 in Hörnsheim (D-HS), + am 07‑01‑1909, T.v. Johannes MÜLLER und Catharina ENGEL.
Aus dieser Ehe:
1.
Katharina.
* am 29‑04‑1875 in Hörnsheim (D-HS), = (EL) am 09‑05‑1875 in Hörnsheim (D-HS), + am 11‑03‑1879 in Hörnsheim (D-HS), ± am 16‑03‑1879 in Hörnsheim (D-HS).
X.59
Maria WENZEL.
* am 29‑04‑1835 in Lützellinden (D-HS), = (EL) am 03‑05‑1835 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 1,6/57), + am 19‑08‑1905 in Lützellinden (D-HS), T.v. Johannes WENZEL (siehe IX.34) und Anna Maria HÖLZ.
# am 04‑10‑1855 in Lützellinden (D-HS) (EL) (Akte Nr.: 1,9/128) Friedrich SCHÄFER.
Ackerer, * am 25‑08‑1827 in Lützellinden (D-HS), + am 04‑03‑1886 in Lützellinden (D-HS), S.v. Johann Georg SCHÄFER und Anna Luise FRANZ.
Aus dieser Ehe:
1.
Maria.
* am 26‑06‑1856 in Lützellinden (D-HS), + am 25‑09‑1925 in Lützellinden (D-HS).
2.
Friedrich.
* am 07‑07‑1859 in Lützellinden (D-HS), + am 23‑05‑1861 in Lützellinden (D-HS).
3.
Johann Georg.
Ackerer, * am 03‑07‑1862 in Lützellinden (D-HS), + 1939 in Lützellinden (D-HS)?
4.
Luise.
* am 03‑11‑1865 in Lützellinden (D-HS), + am 10‑04‑1879 in Lützellinden (D-HS).
X.71
Maria HOßBACH.
* am 26‑01‑1837 in Lützellinden (D-HS), = (EL) am 05‑02‑1837 in Lützellinden (D-HS), + am 08‑06‑1894 in Lützellinden (D-HS), T.v. Johannes HOßBACH und Anna Maria WENZEL (siehe IX.42).
# am 28‑12‑1856 in Lützellinden (D-HS) Johannes ALTENHEIMER.
Ackerer, Schäfner, * am 12‑02‑1830 in Lützellinden (D-HS), = (EL) am 14‑02‑1830 in Lützellinden (D-HS), + am 21‑03‑1886 in Lützellinden (D-HS). Ist Rückwärts die Treppe runtergefallen. S.v. Georg Wilhelm ALTENHEIMER und Anna Luise ENGEL.
Aus dieser Ehe:
1.
Maria (siehe XI.159).
2.
Luise (siehe XI.161).
X.74
Georg WENZEL (II).
Ackermann, * am 15‑12‑1847 in Lützellinden (D-HS), = (EL) am 26‑12‑1847 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 1,9/30), + am 07‑03‑1918 in Lützellinden (D-HS), S.v. Johann Georg WENZEL (siehe IX.44) und Catharina Elisabeth SCHMIDT.
X am 07‑02‑1876 in Großrechtenbach (D-HS) (Akte Nr.: 6), # am 10‑02‑1876 in Lützellinden (D-HS) (EL) (Akte Nr.: 1,9/156) Luise VIEHMANN (Louise).
Dienstmagd, * am 19‑06‑1853 in Lützellinden (D-HS), = (EL) am 03‑07‑1853 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 9/53), + am 22‑10‑1911 in Lützellinden (D-HS), 58 J. 4 M. 6 T. ± am 25‑10‑1911 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 4,1/69), T.v. Johannes VIEHMANN und Anna Elisabeth GÖRR.
Aus dieser Ehe:
1.
Georg (siehe XI.162).
2.
Luise (Louise).
* am 12‑09‑1878 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 134), = (EL) am 29‑09‑1878 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/62), + am 29‑05‑1885 in Lützellinden (D-HS).
3.
Maria (siehe XI.167).
4.
Katharina.
* am 27‑10‑1882 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 165), = (EL) am 05‑11‑1882 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 2,1/74), + 1958 in Großen-Linden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach Randvermerk, Akte Nr.: 5).
5.
Christina (Christine) (siehe XI.170).
6.
Friedrich (siehe XI.171).
7.
Karl (Carl) (siehe XI.172).
8.
Wilhelm.
Lehrer, * am 23‑12‑1893 in Lützellinden (D-HS) (Quelle: Großrechtenbach, Akte Nr.: 183), = (EL) am 07‑01‑1894 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 2,2/30), + am 13‑12‑1914 in Frankreich (Quelle: Grabstein Friedhof Lützellinden). Gefallen auf Patrouille. War Unteroffizier im 7. FüsReg 80.
X.78
Maria WENZEL.
* am 29‑04‑1851 in Lützellinden (D-HS), = (EL) am 04‑05‑1851 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 1,9/44), + am 12‑03‑1879 in Lützellinden (D-HS), 27 J 8 M 13 T, ± am 16‑03‑1879 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 1,9/276), T.v. Johann Georg WENZEL (siehe IX.44) und Catharina Elisabeth SCHMIDT.
# am 17‑10‑1872 in Lützellinden (D-HS) (EL) (Akte Nr.: 1,9/152) Wilhelm ALTENHEIMER.
Glaser und Gastwirt, * am 03‑11‑1850 in Lützellinden (D-HS), S.v. Georg Wilhelm ALTENHEIMER und Anna Luise ENGEL.
Aus dieser Ehe:
1.
Totgeborener Sohn.
* am 01‑04‑1873 in Lützellinden (D-HS), + am 01‑04‑1873 in Lützellinden (D-HS).
2.
Maria.
* am 16‑02‑1874 in Lützellinden (D-HS).
3.
Anna.
* am 02‑03‑1877 in Lützellinden (D-HS), + am 24‑05‑1960 in Lützellinden (D-HS)?
X.85
Anna Luise WENZEL (Luisa).
* am 06‑12‑1824 in Lützellinden (D-HS), = (EL) am 12‑12‑1824 in Lützellinden (D-HS) (Akte Nr.: 1,6/10), + am 01‑06‑1847 in Lützellinden (D-HS), T.v. Johann Georg WENZEL (siehe IX.48) und Katharina Elisabeth SCHÄFER.
# am 20‑11‑1845 in Lützellinden (D-HS) Johannes LENZ.
Ackerer, * am 21‑12‑1819 in Lützellinden (D-HS), + am 29‑02‑1884 in Lützellinden (D-HS), S.v. Johann Georg LENZ und Anna Luise MÜLLER.
Aus dieser Ehe:
1.
Johannes.
* am 29‑08‑1846 in Lützellinden (D-HS), + am 29‑04‑1847 in Lützellinden (D-HS).

Erste Seite    Vorige Seite    Blatt 3 von 9 Seiten Nächste Seite    Letzte Seite

Homepage | E-mail